Lebenswertes Düsseldorf – Stadt und Umland

Lebenswertes Düsseldorf, iad Deutschland

Düsseldorf, die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, zählt zu den lebenswertesten Städten Deutschlands. Mit ihrer Mischung aus urbanem Flair, wirtschaftlicher Dynamik und hoher Lebensqualität zieht sie jährlich unzählige Menschen an, die hier arbeiten, studieren oder sich dauerhaft niederlassen wollen. Neben einer florierenden Wirtschaft bietet Düsseldorf ein pulsierendes Kulturleben, ein vielseitiges Freizeitangebot und eine hohe Familienfreundlichkeit. Doch nicht nur die Stadt selbst, sondern auch ihr reizvolles Umland machen Düsseldorf zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort.

Mit einer Einwohnerzahl von rund 620.000 Menschen gehört Düsseldorf zu den größten Städten Deutschlands und belegt den siebten Platz auf der Liste der einwohnerstärksten Kommunen. Die Bevölkerung ist international geprägt: Etwa 20 Prozent der Einwohner haben eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die Stadt zeichnet sich durch eine hohe Arbeitsplatzdichte aus, mit etwa 470.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, was einer der höchsten Quoten in Deutschland entspricht.

 

Wohnen in Düsseldorf: Stadtteile und Immobilienmarkt

Düsseldorf ist eine Stadt mit unterschiedlichen Gesichtern. Ob urbanes Leben in der Innenstadt oder ruhige Vororte mit viel Natur – für jede Lebenssituation gibt es passende Wohnviertel. Besonders beliebt sind die zentral gelegenen Stadtteile Pempelfort, Derendorf und Friedrichstadt. Hier gibt es eine beachtliche Anzahl an Altbauwohnungen mit charmanten Fassaden, aber auch moderne Neubauten mit hochwertiger Ausstattung. Auch Oberkassel, Golzheim und Unterbilk liegen voll im Trend. Villen findet man eher im Norden: Stockum, Wittlaer und Kaiserswerth. Auch in Oberkassel, auf der linken Rheinseite, locken exklusive Wohnlagen mit stilvollen Villen und spektakulärem Blick auf die Skyline der Stadt.

 

Düsseldorf ist für mich die schönste Stadt am Rhein – eine einzigartige Mischung aus Lebensqualität, wirtschaftlicher Stärke und internationalem Flair. Zwischen Mode, Messe und Medien bietet die Stadt urbane Dynamik, während man am Rhein oder im Umland überraschend viel Natur genießen kann. Diese Balance macht Düsseldorf als Wohn- und Wirtschaftsstandort so besonders.“
Michael Ruland, iad Berater in Düsseldorf

Für Familien bieten sich Stadtteile wie Kaiserswerth, Gerresheim oder Unterbach an. Hier gibt es großzügige Grünflächen, Spielplätze und eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten. Wer es noch ruhiger mag, findet im Umland attraktive Alternativen wie Meerbusch, Ratingen oder Neuss. Diese Orte liegen nur wenige Kilometer von Düsseldorf entfernt und bieten oft günstigere Immobilienpreise bei gleichzeitig hoher Lebensqualität.

Der Immobilienmarkt in Düsseldorf ist dynamisch. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, was die Preise in den vergangenen Jahren kontinuierlich ansteigen ließ. Dennoch gibt es in verschiedenen Stadtteilen noch erschwinglichen Wohnraum, insbesondere in den Randbezirken wie Garath, Eller oder Hellerhof. Die durchschnittlichen Mietpreise in Düsseldorf liegen aktuell bei rund 13,50 Euro pro Quadratmeter, wobei Spitzenmieten in beliebten Vierteln wie Oberkassel oder dem Medienhafen bis zu 20 Euro pro Quadratmeter erreichen können.

Beim Kauf von Immobilien sind Preise zwischen 4500 und 8000 Euro pro Quadratmeter keine Seltenheit, je nach Lage und Ausstattung. Die gestiegene Nachfrage nach Neubauprojekten sorgt für eine anhaltende Entwicklung neuer Wohnquartiere, insbesondere im Hafengebiet und im Stadtteil Wersten.

 

Der Düsseldorfer Wohnungsmarkt ist angespannt – Wohnungen sind sehr gefragt, besonders in Stadtteilen wie Oberkassel, Golzheim und Unterbilk. Einfamilienhäuser sind in den Vororten noch erschwinglich, während Luxusimmobilien in Top-Lagen schnell Käufer finden. Es gibt ein Überangebot an Büroflächen, wobei solche in den besten Lagen mit rund 40 Euro pro Quadratmeter entsprechend hochpreisig sind.”
Michael Ruland, iad Berater in Düsseldorf

Arbeiten in Düsseldorf: Ein Wirtschaftsstandort mit Zukunft

Düsseldorf gehört zu den wirtschaftsstärksten Metropolen Deutschlands und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche nationale und internationale Unternehmen. Besonders die Branchen Mode, Werbung, Telekommunikation und Finanzen sind in der Stadt stark vertreten. Unternehmen wie Vodafone, Henkel und Metro haben hier ihre Zentrale und bieten Tausende von Arbeitsplätzen.

Die Düsseldorfer Messe ist eine der bedeutendsten Messestandorte weltweit und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Branchenmessen wie die „boot“ oder die „Medica“ sind international anerkannt und tragen zur wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt bei.

Auch die Start-up-Szene in Düsseldorf boomt. Viele junge Unternehmen aus den Bereichen Technologie, FinTech und E-Commerce haben sich in der Stadt angesiedelt und profitieren von der ausgezeichneten Infrastruktur und den Netzwerkmöglichkeiten. Wer auf Jobsuche ist, findet in Düsseldorf diverse Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Sektoren. Mit einer Arbeitslosenquote von rund 6 Prozent liegt Düsseldorf unter dem Bundesdurchschnitt und bietet reihenweise gut bezahlte Jobs, insbesondere in der IT- und Finanzbranche. Die Stadt beheimatet verschiedene nationale und internationale Unternehmen und gehört zu den wirtschaftlich stabilsten Regionen Deutschlands. Besonders gefragt sind Fachkräfte im Bereich Digitalisierung, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für Technologieunternehmen macht.

 

Familienfreundlichkeit: Leben mit Kindern in Düsseldorf

Düsseldorf punktet mit einer hohen Lebensqualität für Familien. Die Stadt verfügt über zahlreiche Kindergärten, Schulen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Besonders hervorzuheben sind die internationalen Schulen, die es Familien mit internationalem Hintergrund erleichtern, sich in Düsseldorf niederzulassen.

Mehrere Stadtteile sind auf Familien zugeschnitten und bieten üppige Parks, Spielplätze und Naherholungsgebiete. Der Südpark, der Wildpark Grafenberg oder der Unterbacher See sind beliebte Ausflugsziele für Familien. Auch kulturell gibt es diverse Angebote für Kinder, darunter Museen wie das „Junge Schauspielhaus“ oder das „Aquazoo-Löbbecke-Museum“. Wenn Sie also für sich und Ihre Familie einen neuen Lebensmittelpunkt suchen, bietet Düsseldorf Ihnen ein attraktives Freizeitprogramm.

 

Freizeit und Kultur: Was Düsseldorf besonders macht

Die Stadt ist bekannt für ihre ausgeprägte Kulturszene. Mit unzähligen Theatern, Museen und Galerien bietet sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Das Museum Kunstpalast, die Kunstsammlung NRW und das K20/K21 gehören zu den bekanntesten Kultureinrichtungen der Stadt.

 

Rheinturm Düsseldorf
Ausflugstipp:

„Ein Besuch der Aussichtsplattform im Rheinturm lohnt sich immer – bei gutem Wetter entdeckt man die ganze Stadt und weit darüber hinaus. Mein Tipp: Fernglas oder Teleobjektiv mitnehmen, um die vielen Details wirklich genießen zu können.“
– Michael Ruland, iad Berater in Düsseldorf

Das Rheinland ist bekannt für eine gewisse Leichtigkeit und Feierlaune. Die Altstadt, oft als „längste Theke der Welt“ bezeichnet, bietet eine Vielfalt an Kneipen, Bars und Restaurants. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, um die gesellige Atmosphäre zu genießen. Ein weiteres Highlight ist die Königsallee, liebevoll „Kö“ genannt, die als eine der schönsten Einkaufsstraßen Europas gilt.
Auch Sportliebhaber kommen in Düsseldorf auf ihre Kosten. Die Stadt bietet unterschiedliche Möglichkeiten zum Joggen, Radfahren oder Wassersport am Rhein. Zudem sorgen der Bundesliga-Fußballverein Fortuna Düsseldorf und die DEG Metro Stars (Eishockey) für spannende Sportevents.

 

Das Umland von Düsseldorf: Natur und Erholung

Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. Das Bergische Land, die Eifel oder das Neandertal sind beliebte Ziele für Wanderer und Naturfreunde. Hier gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege durch idyllische Landschaften. Naturliebhaber können so das Rheinland entdecken. Besonders beliebt sind Ausflüge ins Neandertal oder ins Bergische Land, wo sich wunderschöne Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten entdecken lassen.

Ein besonderes Highlight ist das Schloss Benrath, eine barocke Schlossanlage mit einem weitläufigen Park. Auch die nahegelegene Stadt Zons mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer ist einen Ausflug wert. Wer es lieber aktiv mag, kann sich am Unterbacher See beim Segeln, Schwimmen oder Beachvolleyball austoben.

 

Fazit: Düsseldorf als Wohn- und Lebensort

Düsseldorf bietet eine hohe Lebensqualität, eine starke Wirtschaft und ein bunt gemischtes Freizeitangebot. Ob für Berufstätige, Familien oder Studierende – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Die Kombination aus urbanem Leben, kultureller Vielfalt und naturnaher Umgebung macht Düsseldorf zu einer der attraktivsten Städte Deutschlands. Wer also auf der Suche nach einem neuen Wohnort ist, sollte Düsseldorf und sein Umland unbedingt in Betracht ziehen.

 

Sie haben ein Projekt?
Sie haben ein Projekt?

Kontaktieren Sie Ihren nächsten iad Berater oder Beraterin

Eine/n BeraterIn finden
Inhalt des Beitrags

Kaufen, verkaufen oder vermieten Sie Ihre Immobilie mit iad

Dank unabhängiger Immobilienberater in ganz Deutschland begleitet iad Sie bei allen Schritten Ihres Projekts.

iad De mobile